Treffen Sie Ihre Wahl

Die steuerlichen Unterschiede zwischen Deutschland und den Niederlanden beachten

06 Jan 2022

Für viele Unternehmer in der Grenzregion ist es selbstverständlich, dass sie in beiden Ländern, im wahrsten Sinne des Wortes, aktiv sind. Dies kann nur einen geringen Teil des Geschäftsbetriebs betreffen, im besten Falle aber irgendwann zu einem bedeutenden Anteil für Ihr Unternehmens heranwachsen. Oder ist es das vielleicht bereits? Wer als Unternehmer grenzüberschreitend tätig ist, muss sich immer auch mit unterschiedlichen Gesetzen und Regelungen auseinandersetzen.

Unsere Kanzlei befindet sich unmittelbar an der deutsch-niederländischen Grenze. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Unternehmer aus der Grenzregion regelmäßig zu uns kommen, um sich international beraten zu lassen. Am häufigsten geht es dabei um die steuerlichen Unterschiede zwischen Deutschland und den Niederlanden.

Dank unseres umfangreichen Netzwerkes in Deutschland (bestehend aus Steuerberatern, Rechtsanwälten und Notaren) sowie der engen Abstimmung mit den niederländischen Finanzbehörden, können wir unsere Mandanten jederzeit hinsichtlich aller potenziellen steuerlichen Konsequenzen für ihr Unternehmen umfassend beraten.

Nachfolgend haben wir für Sie eine Reihe von Fragen aufgeführt, die Sie sich als Unternehmer unweigerlich stellen (sollten), sobald Sie grenzüberschreitend tätig werden (möchten). Und bei all diesen Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Wir haben sie in vier Bereiche unterteilt:

  • Unternehmen in den Niederlanden
  • Mitarbeiter einstellen in den Niederlanden
  • Deutscher Arbeitnehmer in den Niederlanden
  • Eine Person mit Wohnsitz in Deutschland und steuerlichen Anknüpfungspunkten in den Niederlanden

Unternehmen in den Niederlanden

Viele Unternehmer in Deutschland sind gleichzeitig in den Niederlanden tätig. Fragen, die sie sich stellen (sollten) sind dann zum Beispiel:

  • Wie kann ich eine BV in den Niederlanden gründen?
  • Ist es sinnvoll, mehrere BVs in den Niederlanden zu gründen?
  • Wie fügt sich die niederländische BV am besten in meine deutsche Unternehmensstruktur ein?
  • Welche Rechtsformen gibt es in den Niederlanden für Unternehmen und welche passt am besten zu meinem deutschen Unternehmen?
  • Ich möchte ein Unternehmen (oder einen Unternehmensteil) in den Niederlanden übernehmen, was muss ich beachten?
  • Ich möchte mein niederländisches Unternehmen verkaufen, wer leitet dies für mich in die richtige Bahn?
  • Welches private Haftungsrisiko gehe ich bei einer Geschäftstätigkeit in den Niederlanden ein?
  • Welche steuerlichen Vorteile genießen Unternehmen in den Niederlanden?
  • Ich bin in Deutschland bereits selbstständig und arbeite in den Niederlanden über mein deutsches Einzelunternehmen – muss ich in den Niederlanden Steuern zahlen?
  • Unter welchen Voraussetzungen kann ich die steuerlichen Vorteile der „Innovatiebox“ in den Niederlanden für meine Investitionen nutzen?
  • Muss ich in den Niederlanden eine Einkommensteuer- und/oder Körperschaftsteuererklärung abgeben?
  • Wie wird mein Unternehmen in den Niederlanden besteuert? Wie hoch sind die niederländischen Steuern?
  • Muss ich auf meinen Rechnungen den niederländischen oder den deutschen Umsatzsteuersatz angeben?
  • Ab welchem Zeitpunkt habe ich eine Betriebsstätte in den Niederlanden?
  • Wann muss ich mich ins niederländische Handelsregister eintragen lassen?
  • Ich erhalte Dividende aus meinem niederländischen Unternehmen und wohne in Deutschland – was sind die Konsequenzen?
  • Wie kann ich mein Unternehmen in den Niederlanden auflösen/liquidieren?
  • Ich möchte mein niederländisches Unternehmen auf meine Kinder übertragen. Wie gestaltet sich dies steuerlich am günstigsten?

Mitarbeiter einstellen in den Niederlanden

Sie haben ein deutsches Unternehmen und möchten einen niederländischen Mitarbeiter einstellen. Fragen, die Sie sich stellen (sollten), sind dann zum Beispiel:

  • Wie kann ich eine Lohnsteuererklärung in den Niederlanden einreichen?
  • In welchem Land ist der Arbeitnehmer sozialversichert?
  • Was bedeutet es für mich als Arbeitgeber, wenn mein Arbeitnehmer in den Niederlanden sozialversichert ist?
  • Gilt für mich als Arbeitgeber die in den Niederlanden gesetzlich festgelegte Pflicht zur Lohnfortzahlung im Krankheitsfall für meinen Arbeitnehmer? Und das zwei Jahre lang?
  • Ab wann muss ich mich als Unternehmer beim niederländischen Finanzamt und/oder einer anderen Behörde anmelden?
  • Muss ich in den Niederlanden Lohnsteuer abführen?
  • Was bleibt für den Arbeitnehmer netto übrig und wie hoch ist der Arbeitgeberanteil?
  • Muss ich einen Arbeitsvertrag in niederländischer Sprache aufstellen lassen?
  • Welches deutsche und/oder niederländische Recht gilt für das Arbeitsverhältnis?
  • Ist ein niederländischer Tarifvertrag zu berücksichtigen?
  • Muss ich dem Arbeitnehmer Urlaubsgeld auszahlen und eine Betriebsrente zusichern?
  • Wenn der Arbeitnehmer aufgrund von Corona-Maßnahmen nicht mehr am Arbeitsplatz in Deutschland, sondern von zu Hause aus (in den Niederlanden) arbeitet, hat dies steuerliche Konsequenzen?
  • Wie viele gesetzlich vorgeschriebenen Urlaubs- und Feiertage gibt es?
  • Wo muss ich meinen Mitarbeiter in den Niederlanden krankmelden?
  • Welche Pflichten habe ich, wenn mein Mitarbeiter in den Niederlanden krank ist?
  • Wie erfolgt die Besteuerung eines Firmenwagens, den ich meinem niederländischen Mitarbeiter überlasse?
  • Kann ich meinem Arbeitnehmer einen Firmen- bzw. Dienstwagen mit deutschem Kennzeichen zur Verfügung stellen?
  • Muss ich für den Firmenwagen niederländische BPM-Steuer oder Kfz-Steuer zahlen?
  • Führt die Einstellung eines Arbeitnehmers automatisch zu einer Betriebsstätte in den Niederlanden und muss ich mehr als nur Lohnsteuer zahlen?
  • Muss ich mich im niederländischen Handelsregister eintragen lassen, wenn ich einen niederländischen Arbeitnehmer (in den Niederlanden) einstelle?

Deutsche Arbeitnehmer in den Niederlanden

Viele der oben genannten Fragen gelten gleichwohl für einen Arbeitnehmer, der in Deutschland lebt und als Grenzgänger (teilweise) in den Niederlanden arbeitet. Entscheidend ist dabei immer die individuelle Lebenssituation. Entscheidende Fragen Ihres Mitarbeiters können dann wie folgt lauten:

  • Welche Zahlungen stehen mir bei Krankheit, Arbeitsunfähigkeit oder Arbeitslosigkeit zu?
  • Welche Rentenansprüche baue ich auf?
  • Habe ich mit 67 Anspruch auf eine niederländische (staatliche) Rente?
  • Wie hoch ist die niederländische Einkommensteuer?
  • Welche steuerlichen Abzugsmöglichkeiten kann ich geltend machen?
  • Ist ein Salary-Split (Gehaltsaufteilung) in meiner Situation tatsächlich vorteilhaft?
  • Welche Unterschiede gilt es zu beachten, wenn ich eine niederländische Einkommensteuererklärung einreiche?
  • Kann ich in den Niederlanden die Darlehenszinsen für meine deutsche Wohnung abziehen?
  • Ich habe Kinder, gibt es steuerliche Vorteile?
  • Ich werde häufiger von zu Hause aus arbeiten oder fortan für meine Arbeit andernorts in Europa tätig sein – welche steuerlichen Konsequenzen erwarten mich?

Eine Person mit Wohnsitz in Deutschland und steuerlichen Anknüpfungspunkten in den Niederlanden

Wer in Deutschland wohnt, muss sich gegebenenfalls dennoch mit der niederländischen Steuer befassen, zum Beispiel:

  • In welchem Land wird mein Bankguthaben in den Niederlanden besteuert?
  • Ich habe ein Wertpapierportfolio bei einer niederländischen Bank. Welches Land besteuert die Dividende und/oder die Wertsteigerungen des Portfolios?
  • Ich beziehe eine Betriebsrente oder Leibrente aus den Niederlanden, in welchem ​​Land sind diese Einkünfte zu versteuern?
  • Ich werde ein Haus in den Niederlanden kaufen, welche steuerlichen Konsequenzen erwarten mich?
  • Ich werde ein Ferienhaus in den Niederlanden kaufen, hat dies steuerliche Konsequenzen? Auch wenn ich es nur für den Eigenbedarf nutze?
  • Ich kaufe ein Haus oder eine Wohnung in den Niederlanden, in dem unsere Tochter während ihres Studiums leben wird. Sie zahlt dafür keine Miete. Unterliegt die Immobilie dennoch der niederländischen Box-3-Steuer und verfüge ich über fiktiv zu versteuerndes Einkommen in den Niederlanden?
  • Muss ich Mieteinnahmen aus einer niederländischen Wohnung auch in Deutschland angeben oder gar versteuern?
  • Kann oder muss ich in den Niederlanden eine Einkommensteuererklärung abgeben?
  • Ich werde in die Niederlande auswandern, welche steuerlichen Konsequenzen hat das?
  • Ich möchte jemandem mit Wohnsitz in den Niederlanden eine Schenkung machen. In welchen Fällen muss ich Schenkungssteuer zahlen?
  • Ich erhalte eine Erbschaft aus den Niederlanden, muss ich niederländische und/oder deutsche Erbschaftssteuer zahlen?

Zwei Länder, viele Fragen

Sie sehen selbst, wie viele Fragen sich stellen können oder müssen, sobald Sie grenzüberschreitend tätig werden. Und dabei haben wir Ihnen nur eine kleine Auswahl davon präsentiert. Bei sämtlichen Fragestellungen helfen wir Ihnen immer gerne weiter. Dabei kann es sich um eine Beratung handeln, oder ganz praktisch um die Erstellung Ihrer niederländischen Einkommensteuer-, Lohnsteuer-, Körperschaftsteuer- oder Umsatzsteuererklärung(en).

Selbstverständlich stimmen wir Ihre Situation mit unseren deutschen Partnern ab, damit Sie sich darauf verlassen können, dass alles optimal auf Ihre individuelle Situation beziehungsweise Ihre Unternehmensstruktur zugeschnitten ist.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite: https://stolwijkkelderman.de/

Oder sprechen Sie mich direkt an:

drs. Ricardo te Kaat
+49(0)314-369111
+49(0)6 – 11274485
r.t.kaat@stolwijkkelderman.nl


Teilen Sie über Social Media